FC GEBESEE 1921 e. V.
Offizielle Homepage

Rückblick Arbeitseinsatz

Patrick Brauer, 03.12.2024

Rückblick Arbeitseinsatz

 

Am 16.November war es wieder soweit und es galt unser Sportgelände „winterfest“ zu
machen. Hierzu fanden sich gut 40 Sportkameraden ein, welche unsere vorbereitete Liste an Aufgaben
hervorragend, mit dem nötigen Engagement und dem ein oder anderen Lächeln auf den Lippen zügig angingen.
Die Liste war lang und entsprechend Man-Power wurde benötigt, sowie auf die einzelnen Aufgaben
verteilt. Unser Nebenplatz der auch im Winter immer wieder mit als Trainingsplatz herhalten muss, war geschuldet dem Wetter tief, löchrig und benötigte besonders viel Aufmerksamkeit. Vom
Absanden, über Markierungen setzen bis hin zum Streichen der Barriere bzw des Geländers, welche
Besucher/Fans und Spieler vom Platz trennt wurde gleich noch Laub vom Platz entfernt und die Löcher mit Sand aufgefüllt.
Beim leidigen Thema Laub, im Herbst selbstverständlich waren wohl mit die meisten Hände gefragt.
Dieses wurde nicht nur auf dem Gelände erst zusammengefegt, getragen und „gepustet“, auch die Dächer und Dachrinnen wurden von diesem befreit. Nicht nur Hände auch schweres Gerät hatten wir hierfür im Einsatz. Auch unser Hauptplatz wurde noch einmal gründlich von Laub befreit, mit neuen
Markierungen versehen und somit nicht nur auf den Winter sondern auch auf kommende Spiele
vorbereitet. Zwischendurch gab es wie zum Abschluß, natürlich auch Pausen mit Kaffee, Tee und anderen Leckereien.
Damit nicht nur das Aussengelände erstrahlt sondern auch einige „Schandflecken“ im Inneren
unserer Wirkungsstätte bald passé sind, gab es auch die ersten vorbereitenden Arbeiten im Gebäude, ua. wurden Unebenheiten gespachtelt, sowie weitere Massnahmen umgesetzt um in Küche und Kabinen, sowie Flur neue Bodenfliessen zu verlegen.
Wie es damit weiter geht werden wir Euch in künftigen Nachlesen informieren.

Mittendrin immer wieder Lagebesprechung der einzelnen Gruppen inklusive kleiner Stärkung.
Auch Dächer und Dachrinnen wurden
gut gesäubert um den Abfluss von
Regen und später schmelzendem
Schnee zu gewährleisten.
Selbst die junge Generation war tatkräftig am Werk, mit Drahtbürste und Pinsel galt es dem Rost den Gar aus zu machen und der Brüstung am Nebenplatz zu einem neuen Erscheinungsbild zu verhelfen.
Zum Verbringen des Sandes auf den Platz wurde teils schweres Gerät eingesetzt, genau wie zum
Einladen aller Laubhaufen die im Zuge stundenlangen Kehrens, unter Einsatz vieler Hände und Rechen zusammen kamen.

Zuletzt möchten wir uns nun an dieser Stelle, nicht nur bei allen fleissigen Helfern, Muttis, Vatis und
Kindern bedanken, auch für die Zeit der Organisation und allen die daran beteiligt waren. 

Zu erwähnen gilt unser Dank im Besonderen auch der Stadt Gebesee die uns mit Fahrzeugen aus dem
Bauhof unterstützte, als auch K.Röse der ebenfalls Baumaschinen und Geräte aus seinem Bestand mit
beisteuerte um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.