1.Mannschaft : Spielbericht

Kreisliga Erf/Söm, St.2
15. Spieltag - 09.03.2025 14:00 Uhr
FC Gebesee 1921 e.V.   Großrudestedt II
FC Gebesee 1921 e.V. 2 : 1 Großrudestedt II
(0 : 1)

Spielstatistik

Tore

Christopher Kämmer, Marco Blumenstein

Assists

Florian Nicklas

Gelbe Karten

Bastian Urbach, Schmitti, Stephan Funke

Zuschauer

86

Torfolge

0:1 (42')Großrudestedt II per Freistoss
1:1 (64')Marco Blumenstein (Florian Nicklas)
2:1 (78')Christopher Kämmer per Elfmeter

Joker Blume und ausgeschlafener Schmitti  bringen die Wende

Bei herrlichem Wetter empfing unsere Mannschaft die Reserve des SV Großrudestedt auf dem Sportler. Obwohl insgesamt 6 Spieler fehlten (Abwehrchef Maximilian Kämmer,  Abwehrrecke Martin Eger, Mittelfeldspieler Dominik Schmidt - alle verletzt; Rechtsaußen Julian Schulz, Youngster Mohamed Hadid, Rekonvaleszent Paul Nowak - allesamt private Termine) konnte das Trainergespann auf 16 einsatzfreudige Spieler zurückgreifen.

Unsere Spieler waren gewillt, den nächsten Dreier einzufahren, wenngleich allen bewusst war, dass der Gegner an diesem Tag durchaus Mittel hat, dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung zu machen. Dies hatten sie bereits beim knappen Hinrundenerfolg unserer SG (0:1 dank eines Elfers durch Chrissi) unter Beweis gestellt. 

Und auch diesmal stand die SV Reserve kompakt und diszipliniert. Dennoch erspielten sich unsere Jungs zusehends Vorteile aus einer sicheren Viererkette, die von Capitano Urbach gut organisiert wurde. In der 13.Spielminute wurde Flo auf links geschickt, sein Rückpass findet den formstarken Chrissi, der auf dem stark beanspruchten Geläuf jedoch übers Tor schießt. 

Mit einem Freistoß versuchte es dann Kapitän Urbach in der 18.Minute, doch der Ball geht knapp am rechten oberen Eck vorbei und auch Torwart Riedel wäre wohl noch dran gekommen. Zwar versuchte man weiter Chancen zu generieren, doch gegen die gut stehende Gäste-Abwehr fand man noch kein probates Mittel. Mit 2 gefährlich vors Tor gebrachten Ecken hintereinander konnte der kopfballstarke Schlitter in Szene gesetzt werden, doch auch er vermochte den Ball noch nicht über die Linie zu befördern. 

Und so kam es, wie es kommen musste. Ein erneuter, langer Ball aus der Abwehr wird von den sonst sehr aufmerksamen Innenverteidigern unterschätzt und vom flinken John Baumgart erlaufen. Der kommt kurz vorm 16er nach Foulspiel zu Fall. Glück für unsere Mannschaft, dass Schiedsrichter Huber hier nur gelb zeigt, weil sich IV Schlitter wohl noch in der Nähe befunden hatte. Den fälligen Freistoß verwandelt Neff sehenswert und „mit Schmackes“ im kurzen oberen Winkel zur 0:1 Führung für unsere Gäste (42.) - gleichzeitig der Halbzeitstand.

In der Pausenansprache forderte Coach Deiseroth seine Männer auf, weiter geduldig und besonnen zu spielen. Vor allem die Kommunikation ließ in Halbzeit eins zu wünschen übrig. Mit Überzeugung und Vertrauen in die eigene Stärke würde man sich weitere Chancen erspielen, die früher oder später auch Zählbares bringen würden. 

Routinier Blume für Hucke

Mit Marco Blumenstein, der den (leicht) verletzten Nils Hucke fortan ersetzte, stellte man im Mittelfeld personell um. Neben dem abermals sehr überzeugenden Sean Koch sollte Tim Fischer nun das Spiel lenken. 

Großrudestedt stand weiterhin tief und verwaltete den Vorsprung clever. Einzelne Konter, besonders nach Ecken unserer SG, verpufften dank guter Restverteidigung und entschlossener Zweikämpfe der Mittelfeld- und Abwehrreihe. Nach 62.Minuten kam der agile Jonas Schmitt für Tristan Plato, um noch mehr Druck nach vorn zu erzeugen. Außerdem stellte man von einem 4-2-3-1 auf 3-5-2 um. Beides sollte rasch Früchte tragen. Nur zwei Minuten später spielte Fischer nach schöner Kombination den ausgeruhten Schmitt auf rechts frei, dessen scharfe Flanke auf Flo zunächst geblockt werden konnte. Doch der Stürmer legte geistesgegenwärtig auf Blume ab, der überlegt aus ca 11m zum Ausgleich trifft. Erfreulich und nicht von ungefähr. Obwohl der Wahl-Erfurter am Mittwoch noch im Stau stehend das Training verpasste, zeigt er seit Wochen gute Leistungen im Training und belohnt sich selbst. Auch Youngster Schmitti war sichtlich erleichtert, dass seine ausgiebige Ruhephase in Vorbereitung auf das Spiel Wirkung zeigte. 

Mit breiter Brust und Zuversicht spielte man beständig nach vorn und versuchte die immer noch gut agierende Gäste-Abwehr zu überwinden. Großrudestedt bemühte sich um Entlastung, doch die wenigen Offensivaktionen (Freistoß, 2 Ecken) provozierten keine neuerliche Unkonzentriertheit. Im Gegenteil. Zweikampfstark zeigte sich Gregor Stollberg, aber auch das Mittelfeld mit Alex Seeber und bereits erwähnten Sean Koch agierten sehr überzeugend im Umkehrspiel. Mit einem tollen vertikalen Ball auf Chrissi wurde das Mittelfeld überspielt. Dieser ging in das direkte Laufduell mit seinem Bewacher und dribbelte in den Strafraum. Ein zur Unterstützung herbei eilender Gästespieler grätschte unnötig und brachte Chrissi zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte souverän zum 2:1 Führungstreffer (78.). Drei Minuten später hätte Torjäger Flo alles klar machen können. Kapitän Urbachs langer Ball hinter die Abwehrkette wird vom Herbsleber erlaufen, der den Ball über den herauseilenden Torwart Riedel köpft, doch knapp verfehlt. 

Nur wenig später glänzt Torwart Riedel erneut, als er einen Kämmer-Schlenzer von der linken Straufraumecke noch aus dem langen Winkel kratzt. Die Gäste versuchen nochmals nach vorn zu spielen, doch Torwart Mitsch muss nicht mehr eingreifen. 

Fazit: Unsere Spieler drehen das Spiel am Ende verdient, weil sie nicht aufhören an sich und ihre Qualität zu glauben und die wenigen Chancen letztlich zu nutzen wissen. Die verbesserte (weil konstruktivere) Kommunikation untereinander unterstreicht einmal mehr, dass man nur gemeinsam erfolgreich sein kann. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Breite des Kaders. Blume und Schmitti fügten sich nach Einwechslung nahtlos ein und setzen umgehend Akzente. Auch Veteran Stephan Funke beweiste nach seiner Einwechselung (83.), dass er noch immer Feuer und Flamme ist. Und auch Frohnatur Paul Gaspar, der am Sonntag leider keine Spielzeit bekam, wird in den kommenden Wochen sicher wieder aktiv eingreifen können. 


Quelle: AD

Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.